vgwort

Analoge Zeitschaltuhr einstellen

In diesem Tutorial zeige ich dir, wie du eine analoge Zeitschaltuhr einstellen kannst, um beispielsweise deine Weihnachtsbeleuchtung automatisch zu einer bestimmten Uhrzeit einzuschalten. Dabei verwende ich exemplarisch die mechanische Timer-Steckdose MZ20 von Brennenstuhl. Die Anleitung lässt sich jedoch auf nahezu alle Analogzeitschaltuhren übertragen.

Analoge Zeitschaltuhr einstellen

Funktionsweise

Die Programmierung der analogen Zeitschaltuhr erfolgt über den Stiftkranz am Rand der Zeitskala. In meinem Fall besteht dieser aus 96 Stiften, von denen jeder einen Schaltzyklus von 15 Minuten entspricht. Bei einfacheren Modellen sind es jedoch oft nur 46 Zyklen mit einem halbstündigen Schaltabstand.

Alle Stifte lassen sich einzeln herunterdrücken. Am einfachsten gelingt dies mit einem Stift oder Schraubendreher als Hilfsmittel. Der heruntergedrückte Zustand entspricht den Zeitzyklen, während denen die Steckdose der Zeitschaltuhr eingeschaltet ist.

Die Funktionsweise ist einfach: Die heruntergedrückten Stifte schieben einen gefederten Microschalter zur Seite, der eine Verbindung zwischen Ein- und Ausgang der Zeitschaltsteckdose herstellt.

Zeitschaltuhr programmieren

Meine Weihnachtsbeleuchtung soll von 16:30 Uhr bis 23:00 Uhr leuchten. Die entsprechenden Stifte drücke ich ein.

Da es zur Weihnachtszeit auch in den Morgenstunden noch dämmert, programmiere ich einen zweiten Schaltzyklus von 6:30 Uhr bis 8:15 Uhr.

Uhrzeit einstellen

Für den Betrieb, muss die Steckdose mit Zeitschaltuhr natürlich wissen, wie spät es ist. Da keine Funkuhr verbaut ist, erfolgt die Einstellung manuell von Hand.

Die Pfeilspitze zeigt auf die aktuell eingestellte Uhrzeit. Der Pfeil selbst ist nicht beweglich. Die Zeitskala mitsamt der Pins hingegen schon. Aktuell haben wir es 16:08 Uhr. Folglich drehe ich die Skala, bis der Pfeil ungefähr zwischen der 16 und dem ersten Viertelstundenstrich steht.

Nachdem die Uhrzeit eingestellt ist, stecke ich die mechanische Zeitschaltuhr vorgesehene Steckdose. Dies mache ich sofort, da keine Batterie verbaut ist und die Uhr nur unter Netzspannung mitläuft.

Dauerbetrieb

Bis zum ersten eingestellten Schaltzyklus sind es noch rund 20 Minuten. Möchte ich die Steckdose vorher schon einschalten, lässt sie sich über den seitlichen Schiebeschalter auf Dauerbetrieb stellen. In diesem Modus läuft die Uhr zwar weiter, jedoch ohne Berücksichtigung des Schaltprogramms.

Funktionstest des Schaltprogramms

Wie zu sehen, hat die analoge Zeitschaltuhr um 16:30 Uhr die Lichterkette eingeschaltet. Entsprechend der Programmierung wird sie bis 23:00 Uhr leuchten und danach wieder ausgehen.

Und das macht sie sechseinhalb Stunden später auch völlig zuverlässig.

Das eingestellte Schaltprogramm läuft täglich. Eine spezielle Wochenendprogrammierung ist mit einer einfachen Analogzeitschaltuhr jedoch nicht möglich. Für eine tageweise Einstellung wäre eine digitale Zeitschaltuhr mit Tagesprogramm erforderlich.