vgwort

Warum eingehende Anrufe auf dem iPhone unterschiedlich dargestellt werden

Hast du dich schon mal gefragt, warum bei eingehenden Anrufen auf dem iPhone manchmal zwei Schaltflächen angezeigt werden – Grün zum Annehmen, Rot zum Ablehnen – und ein anderes Mal lediglich ein Schieberegler zum Entgegennehmen, aber ohne sichtbare Option zum Abweisen? In diesem kurzen Video erkläre ich dir, was sich Apple dabei gedacht hat – denn die unterschiedlichen Anrufbildschirme haben einen einfachen Grund.

iPhone Anrufbildschirme Unterschied

Dazu ist es wichtig zu wissen, wann iOS welche Anzeige wählt. Entscheidend ist nämlich, in welchem Zustand sich das iPhone befindet: Wenn es entsperrt ist – also bei aktiver Benutzung – wird bei eingehenden Anrufen die UI mit den beiden Schaltflächen angezeigt.

Ist es dagegen gesperrt, wählt das System stattdessen die Slider-Ansicht.

Apple macht das, um versehentliche Rufannahmen oder -abweisungen zu vermeiden. So etwas kann leicht passieren, wenn bei einem Anruf nach dem Gerät gegriffen wird – wie es in den Anfangsjahren noch relativ häufig vorkam, bevor iOS 6 den Slider zur Anrufannahme im Sperrzustand einführte. Diese elegante Lösung ist in solchen Fällen deutlich sicherer, da sie eine bewusste Geste erfordert.

Ein kleiner Haken bleibt: Viele Nutzer wissen nicht, wie man bei der Slider-Ansicht einen Telefonat ablehnt – schließlich gibt es keinen sichtbaren Button dafür. Die simple Lösung verbirgt sich hinter der Power-Taste: Zwei Mal kurz hintereinander drücken – und der Anrufer wird abgewiesen bzw. an die Mailbox weitergeleitet.

Wird der Anruf hingegen nur stumm geschaltet – wie bei einmaligem Tastendruck – liegt das in der Regel daran, dass die Bedienungshilfe aktiviert ist, die das Beenden von Anrufen über die Sperrtaste verhindert.

Und damit habe ich dir erklärt, warum es zwei verschiedene Anrufbildschirme auf dem iPhone gibt – und wie du damit richtig umgehst.