vgwort

Format Waschtischarmatur Durchflussbegrenzer entfernen

Nach dem Wechsel der alten Grohe-Waschtischarmatur gegen ein neues Modell von Format wollte mein Vaillant-Durchlauferhitzer plötzlich nicht mehr wie gewohnt: Das warme Wasser ließ sich nur schlecht mit dem kaltem mischen, da es bereits auf halber Hebelstrecke zwischen Heiß- und Mittelstellung zur Abschaltung kam. Anpassungen an den Eckventilen lösten das Problem nicht.
Der Schuldige war dennoch schnell gefunden: nämlich die Sparfunktion, die den Wasserdurchfluss auf etwa sechs Liter pro Minute begrenzt. Allerdings drosselt bereits der Durchlauferhitzer selbst seinen Durchfluss auf acht Liter.
In dieser Anleitung zeige ich dir anhand meines neuen Format-Einhebelmischers, wie du den Durchflussbegrenzer beschädigungsfrei und reversibel entfernen kannst – das Tutorial lässt sich aber ebenso auf viele weitere Wasserspararmaturen übertragen, wie zum Beispiel hansgrohe mit seiner EcoSmart Technologie.

Format Waschtischarmatur Durchflussbegrenzer entfernen

Strahlregler ausbauen

Der Wasserbegrenzer verbirgt sich im Strahlregler der Armatur. Bei meinem Modell ist dieser mit einem Innengewinde verschraubt und lässt sich am besten mit einer 50-Cent-Münze herausdrehen.

Beim Abschrauben ist darauf zu achten, dass dieser oder eine eventuell nur aufliegende Dichtung nicht versehentlich im Abfluss landet – also am besten vorher verschließen.

Durchflussbegrenzer entfernen

Das grobe Schmutzsieb auf der Unterseite des Perlators ist nur gesteckt und kann abgezogen werden.

Darunter kommt ein kleiner O-Ring zum Vorschein, der das Geheimnis der ganzen Wassersparfunktion ist.

Der Dichtring lässt sich vorsichtig mit der Spitze eines Messers von der Mischdüse herunterschieben – diesen am besten sofort sicher verstauern.

Mischdüse wieder einbauen

Anschließend muss das Sieb wieder eingeclipst und der Luftsprudler zurück an den Hahn geschraubt werden.

Dabei unbedingt auf den richtigen Sitz des Kunststoffgewindes achten, ehe es handfest angezogen wird.

Funktionstest

Drehe ich den Wasserhahn nun auf, schaltet der Durchlauferhitzer nicht nur wesentlich früher ein, sondern funktioniert auch wieder das Mischen des Wassers bis knapp über die Mittelstellung des Hebels hinaus – weiter runter konnte ich die Wassertemperatur jedoch auch zuvor mit meiner alten Waschtischarmatur nicht regulieren.

Und damit habe ich dir gezeigt, wie du die Format Pro 2.0 Wasserspararmatur auf normal umbauen kannst.