Sagrotan No Touch Seifenspender Batterien wechseln
In dieser Anleitung (mit Video) zeige ich dir, wie du beim Sagrotan No-Touch Seifenspender das Batteriefach öffnest, um die Batterien zu wechseln. Dank der langen Batterielaufzeit ist das zwar nur relativ selten erforderlich – stellt aber gerade bei der Erstinbetriebnahme schon für viele ein Hindernis dar.
Sagrotan No-Touch Batteriefach öffnen
Das Problem ist nämlich, dass der Sagrotan Seifenspender mit Bewegungssensor keinen klassischen Batteriedeckel hat – so, wie man es von anderen Geräten her kennt. Und auch die vier Löcher auf der Unterseite können schnell den Eindruck erwecken, dass sich darin Schrauben befinden – doch Werkzeug ist zum Öffnen nicht erforderlich.
Die Batteriefachabdeckung ist weder geklippt noch verschraubt und lässt sich nach unten hin abziehen. Das erfordert jedoch einen gewissen Kraftaufwand, da deren umlaufende Gummidichtung stark gegen das Gehäuse drückt. Am einfachsten gelingt dies, wenn zuvor eine eventuell eingesetzte Seifenkartusche herausgenommen und die kleine Lasche auf der Rückseite mit dem Daumen als Zughebel genutzt wird – dennoch bedarf es auch weiterhin noch ungewohnt viel Kraft, um den Deckel zu lösen.
Ist er schließlich ab, liegt das Batteriefach frei.
Erstinbetriebnahme
In meinem Fall ist der Sagrotan NoTouch Seifenspender noch neu und hat zwei Batterien der Größe AA vorinstalliert. Zur Erstinbetriebnahme muss lediglich die Lasche herausgezogen werden, die den Batteriekontakt unterbricht.
Batteriewechsel
Bei einem Batteriewechsel sind die alten Mignonzellen herauszunehmen und gegen zwei volle zu ersetzen. Dabei ist auf die korrekte Polung der beiden AA-Batterien zu achten.
Akkus
Der Hersteller empfiehlt handelsübliche Alkali-Batterien. Wiederaufladbare Akkus mögen zwar grundsätzlich funktionieren, lassen aus Erfahrung jedoch viel zu schnell nach – weshalb ich selbst Eneloop-Akkus für ungeeignet halte.
Sagrotan NoTouch Batteriefach schließen
Nachdem die Zuglasche entfernt bzw. die Ersatzbatterien eingesetzt sind, kann der Batteriedeckel wieder verschlossen werden. Das geht nur von einer Seite – mit dem Ein-/Ausschalter nach hinten.
Das Verschließen ist deutlich einfacher als das Öffnen. Trotzdem sollte darauf geachtet werden, dass der Deckel rundum dicht schließt, damit kein Wasser ins Innere gelangen kann.
Funktionstest
Jetzt nur noch den Seifenbehälter wieder einsetzen, den Seifenspender einschalten und auf Funktion prüfen.
Und damit habe ich dir gezeigt, wie du beim Sagrotan No-Touch das Batteriefach öffnest, um den automatischen Seifenspender erstmalig in Betrieb zu nehmen oder einen Batteriewechsel vorzunehmen.