vgwort

WMF Lono Raclette wird nicht heiß oder lässt sich nicht ausschalten

Der WMF Lono Raclette Grill gehört zu den beliebtesten Modellen seiner Art. Auch ich habe mir vor Jahren einen solchen gekauft und bin bis heute äußerst zufrieden. Besonders praktisch ist das Parkdeck für ungenutzte Pfännchen, welches ich wirklich nicht mehr missen möchte.
Doch immer wieder liest man von Problemen mit dem Thermostat. In diesemr Reperaturanleitung zeige ich dir, was du tun kannst, wenn dein WMF Lono Raclette nicht mehr richtig heiß wird oder sich nicht ausschalten lässt, ohne den Stromstecker ziehen zu müssen.

WMF Lono Raclette

WMF Lono Thermostat kalibrieren

Das Thermostat ist innenseitig hinter dem Drehregler der Stufeneinstellung verbaut und reicht bis unter die abnehmbare Grillplatte. Die Schaltung erfolgt über ein Bimetall, das sich bei Wärmeeinwirkung biegt.

Mein WMF Lono Raclette Gill lässt sich nicht mehr über den Drehregler ausschalten. Der Grund dafür: Das Bimetall hat sich verbogen und steht in seiner Neutralstellung eindeutig zu weit links. Zur Korrektur kann es vorsichtig nach rechts gebogen werden. Dies sollte selbstverständlich nur im kalten Zustand und bei gezogenem Netzstecker erfolgen. Die ideale Einstellung ist erreicht, wenn das Thermostat kurz hinter dem Nullpunkt des Reglers einschaltet. Der Schaltvorgang ist deutlich hörbar.

Nun schaltet das Heizthermostat jedoch etwas zu spät. Dies hätte zur Folge, dass das WMF-Raclette auch nicht mehr richtig aufheizen würde. Ich muss das Bimetall also wieder leicht zurückbiegen.

Dieses Mal habe ich den idealen Punkt erreicht: Der Drehregler hat so gut wie kein Spiel, und das Thermostat schaltet nahezu sofort, sobald ich die Aus-Stellung überschreite. Die Einstellung sollte im heißen Zustand geprüft und ggf. korrigiert werden.

Und damit ist erklärt, wie du das Thermostat reparieren kannst, wenn sich dein WMF Lono Raclette Grill nicht ausschalten lässt oder nicht richtig heiß wird.